Zum Hauptinhalt springen

Liestal, 6. bis 8. März 2026

Prof. Thorsten Johanns, Klarinette
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Prof. Erik Schumann, Violine

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Prof. Diana Ketler, Klavier

Royal Academy of Music, London, Haute École de Musique Genève

Prof. Razvan Popovici, Viola

Royal Conservatoire Antwerp

Prof. Valentin Radutiu, Violoncello
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Rice University Houston

Gipfelstürmer Kammermusik-Summit 2026

Liestal ist ein Hotspot der klassischen Musik. Hier findet alle paar Jahre das grösste Cellofestival Europas «VivaCello» statt, das bereits von Grössen wie Antonio Meneses, Nicolas Altstaedt oder Maximilian Hornung geleitet wurde. Die Baselbieter Konzerte setzen seit über 40 Jahren qualitative Massstäbe mit Ensembles wie dem Quatuor Ébène oder mit Solisten wie Sabine Meyer, Christian Zacharias oder Vilde Frang.
 
2023 setzten die Baselbieter Konzerte einen neuen Akzent: Hervorragende junge Talente aus aller Welt sind eingeladen, auf ihrem Weg an die musikalische Spitze eine innovative und seltene Etappe zu nehmen. Nach dem Vorbild entsprechender Kammermusik-Mekkas wie Prussia Cove (GB), Tanglewood (USA) oder der Villa Musica (D) erfolgt vom ersten Tag an die unmittelbare Zusammenarbeit etablierter und erfolgreicher Künstler und erfahrener Pädagogen mit jungen Musikern, indem sie direkt in medias res einsteigen: das gemeinsame Proben der schönsten und interessantesten Kompositionen der Kammermusik auf Augenhöhe.

Bewerben können sich fortgeschrittene Musiker aus aller Welt mit Musikvideos mit den Instrumenten Klarinette, Flöte, Horn, Oboe, Horn, Fagott, Klavier sowie mit Streichinstrumenten. Die Ensembles werden nach der Kursbestätigung zusammengestellt, danach wird das Repertoire bekannt gegeben. Maximal werden 15 Teilnehmer angenommen.

Details werden in Kürze bekanntgegeben:

  • Anmeldeschluss 
  • Alter 
  • Kursgebühr 
  • Unterbringung 
  • Bewerbungen an