-
Gustav Holst
Jupiter und Mars aus der Orchestersuite «Die Planeten» Zweite Suite in F für Militärkapelle -
Edward Elgar
Pomp and Circumstance March No. 1 -
Astor Piazzolla
María de Buenos Aires -
Mogens Andresen
The Sound of Brasseria -
Alexander Porfirjewitsch Borodin
Polovtsian Dances
Stadtkirche Liestal
24. März 2026
19:30 h
Brasseria, Blechbläserensemble
Glänzend
Blechbläser haben eine Jahrhunderte andauernde Tradition in Kirchenräumen, es wird also höchste Zeit für eine Premiere an den Baselbieter Konzerten. Seit sechs Jahren besteht das Ensemble Brasseria im Dreiländereck nahe Lörrach, Basel und Saint-Louis. Es ist ein Spitzenensemble aus herausragenden Blechbläsern, das von talentierten Musikern des Basler Festival Orchesters gegründet wurde.
Mit Leidenschaft und musikalischem Können begeistert Brasseria das Publikum und erobert die Herzen der Zuhörer im Sturm. Die Musiker zeichnen sich durch ihre Virtuosität und ihre Vielseitigkeit aus, wodurch sie ein breites Repertoire von klassischer bis moderner Musik präsentieren. Ihre Auftritte sind geprägt von Präzision, Spielfreude und einem unverwechselbaren Ensembleklang. Brasseria steht für höchste Qualität im Bereich der Blechbläsermusik und setzt immer wieder neue künstlerische Akzente. Besonders in diesem Konzert mit u.a. Astor Piazzollas «María de Buenos Aires», eine Tango-Operita, die das Schicksal einer Frau erzählt, die den Tango selbst verkörpert – voller Leidenschaft und Mystik. Gustav Holsts «Zweite Suite für Militärkapelle» ist ein Klassiker der Blasmusik, der englische Folklore kunstvoll verarbeitet und mit farbenreicher Instrumentation begeistert. Beide Werke verbinden Tradition und Innovation: Piazzolla revolutioniert den Tango, Holst die Blasmusik.
«Das Blechbläsensemble Brasseria glänzt mit breitem Repertoire, abwechslungsreichem Programm und mitreissend virtuosem Spiel.» Markgräfler Tagblatt