Zum Hauptinhalt springen

4

Shira Patchornik, Sopran
  • Carl Philipp Emanuel Bach

    Konzert für Cembalo C-Dur
  • Ludwig van Beethoven

    2. Klavierkonzert B-Dur op. 19
  • Arien aus Opern von

    Joseph Haydn, Niccolò Piccini, Wolfgang Amadé Mozart, Antonio Salieri und Giovanni Paisiello

Stadtkirche Liestal

06. Januar 2026

19:30 h

Abonnent A und B

Shira Patchornik, Sopran; Els Biesemans, Klavier; CHAARTS chamber artists

Bella Furia

Die Leidenschaft ist keine nur amouröse Angelegenheit, in der Musik kondensieren sich die Emotionen vielleicht noch intensiver. Dieser Abend deckt beides ab, das Furiose in den Querköpfen C.Ph.E. Bach und Ludwig van Beethoven sowie die Dramatik der italienischen Oper (selbst wenn sie in Wien geschrieben wurde). Keine Oper kommt ohne sie aus: das Dienstmädchen, die Geliebte, die Kammerzofe, die eifersüchtige Ehefrau, die Tochter. Opern um 1800 sind meist verzwickte Ränke- und Liebesgeschichten. Mal dramatisch, mal humorvoll geprägte Stoffe inspirierten die Komponisten zur Höchstform ihrer Kunst. Die «Serva Donne», sie werden Zeuginnen amouröser Abenteuer, sie sind Projektionsfläche mächtiger Männer oder sie werden selbst tatkräftige und rachsüchtige Protagonistinnen. Shira Patchornik ist ein Shooting Star auf den Opernbühnen und bringt uns Schlüsselmomente aus den Opernschätzen mit einer stupenden Bühnenpräsenz zu Gehör. Sie verkörpert Figuren auf ihre unverwechselbare Art und wird jeder noch so halsbrecherischen Koloratur gerecht. Wie dafür geschaffen, gesellt sich zum unterhaltsamen Operngeschehen die furiose Musik des Sturm und Drang, mit dem Hammerklavier Els Biesemans geht es tastenkräftig von Bachs berühmtesten Sohn hin zur radikalen Neugestaltung eines Miteinanders von Klavier und Ensemble bei Beethoven.

«Die Sopranistin Shira Patchornik begeistert mit einer Stimme von leuchtender Klarheit und einer Bühnenpräsenz, die das Publikum sofort in ihren Bann zieht.» Der Neue Merker